logo Einloggen

Troponin-Schnelltest

1. Definition

Der Troponin-Schnelltest ist ein Lateral-Flow-Test, der Teil der Labordiagnostik beim Herzinfarkt ist. Er dient der immochromatografischen Erkennung von myokardialem Troponin T oder I im Blut und kann als patientennahe Sofortdiagnostik (POCT) durchgeführt werden.

2. Hintergrund

Troponin und Tropomyosin bilden zusammen einen Teil des kontraktilen Apparates des Myokards. Im Rahmen eines Herzinfarktes kommt es aufgrund der Ischämie zu einer Schädigung des Herzmuskels. Durch den entstehenden Gewebszerfall gelangt Troponin in die Blutbahn und ist folglich im Blut nachweisbar.

3. Arten

Man unterscheidet zwischen:

  • Troponin-Schnelltest
  • Hochsensitiver Troponin-Schnelltest (hs-cTn-Schnelltest)

4. Anwendung

Anwendung findet der Troponin-Schnelltest in der Diagnostik bei Verdacht auf einen Herzinfarkt. Man kann durch ihn einen Nicht-ST-Hebungsinfarkt (NSTEMI) erkennen, auch wenn die charakteristischen EKG-Veränderungen fehlen. Der schnelle Erhalt eines Ergebnisses ermöglicht so eine raschere Therapieentscheidung und folglich eine schnellstmögliche Versorgung des Patienten.

5. Durchführung

Man benötigt für den Troponin-Schnelltest wenige Tropfen venöses Vollblut, das mit Heparin oder EDTA antikoaguliert ist.

Der Schnelltest wird auf eine ebene Unterlage gelegt. Dann gibt man einen Tropfen Blut (ca. 150 µl) mit Hilfe einer Pipette auf die Testkarte. Die Anschlagzeit der Tests unterscheidet sich herstellerspezifisch, sie liegt im Mittel zwischen 15 und 25 min. Nach dieser Zeit erhält man das eindeutige Ergebnis durch Ablesung der sichtbaren Streifen im Testfeld:

  • Kontrollstrich sichtbar: Ist nur ein Strich (Kontrollstrich) zu sehen, bedeutet dies ein negatives Testergebnis, da die Troponin-Konzentration unter der Schwelle liegt.
  • Kontroll- und Nachweisstrich sichtbar: Werden zwei Striche (Kontroll- und Nachweisstrich) angezeigt, bedeutet dies ein positives Testergebnis. Die Troponin-Konzentration liegt entsprechend im Schwellenbereich oder höher. Auch wenn der zweite Nachweisstrich nur sehr schwach zu sehen ist, ist dies als positives Testergebnis zu werten.
  • Kein Strich: Ist kein Strich zu sehen, zeigt dies die Ungültigkeit des Tests an. Er sollte umgehend wiederholt werden.

Der entsprechende Schwellenwert für Troponin T oder I ist herstellerspezifisch verschieden, er bewegt sich jedoch in der Größenordnung von ca. 0,5 ng/ml (regulärer Schnelltest) und ca. 0,1 ng/ml (hochsensitiver Schnelltest).

6. Beurteilung

Bei einem positiven Befund im Schnelltest besteht der Verdacht auf eine Myokardschädigung. Ein negatives Ergebnis kann jedoch eine Myokardschädigung nicht ausschließen, da der Konzentrationsanstieg von Troponin im Blut nach einer Schädigung des Myokards zeitlich verzögert stattfindet.

7. Vorteile

Ein erheblicher Vorteil dieser Tests ist die einfache Anwendung, die übersichtliche Darstellung der Test-Ergebnisse sowie der schnelle Erhalt von Testergebnissen. Im Vergleich zu den üblichen laborbasierten Troponintests erhält man das Ergebnis oft 30-60 min früher. Weiterhin ist der handliche Teststreifen überall einsatzfähig und es bedarf keiner zusätzlichen Geräte.

Fachgebiete: Kardiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Julian Thomas
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Hoda Rezaie
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.02.2021, 18:07
61.429 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...