Englisch: signs of death
Als Todeszeichen werden in der Pathologie typische Veränderungen des Körpers bezeichnet, die nach dem Tod auftreten. Sie werden in sichere und unsichere Todeszeichen unterteilt.
Zu den sicheren Todeszeichen zählen:
Zur sicheren Feststellung des Todes eines Menschen muss mindestens eines dieser 3 Zeichen vorliegen! Ausnahmen von dieser Regel bilden lediglich ein eindeutig im EEG festgestellter Hirntod, nicht überlebbare Verletzungen (z.B. Enthirnung) oder mindestens 30minütige, suffizient durchgeführte, aber erfolglose Reanimationsversuche.
Des weiteren gibt es noch die unsicheren Todeszeichen, welche jedoch auch beim Scheintod vorliegen können und weder einzeln, noch in Kombination zur Todesfeststellung herangezogen werden dürfen. Hierzu zählen:
Tags: Tod
Fachgebiete: Pathologie, Rechtsmedizin
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.