logo Einloggen

Thromboserisiko

1. Definition

Das Thromboserisiko gibt die Wahrscheinlichkeit an, an einer arteriellen oder venösen Thrombose zu erkranken.

2. Hintergrund

Das Thromboserisiko wird durch verschiedene Faktoren erhöht - die wichtigsten drei sind Endothelschäden, Hyperkoagulabilität und gestörte Hämodynamik. Sie können angeboren oder erworben sein. Auslösende Ursachen sind u.a.:

3. Therapie

Ein erhöhtes Thromboserisiko kann durch geeignete Gegenmaßnahmen gesenkt werden, z.B.:

Stichworte: Risiko, Thrombose

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
16.08.2016, 14:25
9.381 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...