(Weitergeleitet von Schilddrüsenentzündung)
Synonym: Schilddrüsenentzündung
Als Thyreoiditis bezeichnet man eine Entzündung der Schilddrüse (Glandula thyroidea). Der Begriff umfasst eine Reihe von Krankheitsbildern mit sehr unterschiedlicher Ursache, die in ihrem klinischen Verlauf stark voneinander abweichen können.
ICD10-Code: E06
Thyreoiditiden können nach verschiedenen Aspekten eingeteilt werden, wobei sich in vielen Fällen Überschneidungen ergeben.
Bei vielen Thyreoiditisformen tritt als Leitsymptom ein Druck- oder Spontanschmerz im Schilddrüsenlager auf, der durch die lokale Entzündungsreaktion des Schilddrüsengewebes im Sinne eines Kapseldehnungsschmerzes hervorgerufen wird. Häufig kommt es im Verlauf einer Thyreoiditis zu passageren Funktionsstörungen der Schilddrüse (Hyperthyreose oder Hypothyreose). Nach Ablauf der Entzündung bleibt jedoch meist eine euthyreote Stoffwechsellage erhalten. Nur nach ausgedehnter Zerstörung des Schilddrüsengewebes entsteht eine bleibende Hypothyreose, die durch Substitution mit L-Thyroxin behandelt werden muss.
Tags: Entzündung, Schilddrüse
Fachgebiete: Endokrinologie u. Diabetologie
Diese Seite wurde zuletzt am 9. Februar 2021 um 16:12 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.