logo Einloggen

Schädelbasis (Veterinärmedizin)

Synonym: Basis cranii
Englisch: base of skull

1. Definition

Als Schädelbasis oder Basis cranii bezeichnet man den basalen Abschnitt des Schädels, der zwischen dem Foramen magnum und dem Vomer (Pflugscharbein) liegt.

2. Anatomie

Die Schädelbasis reicht vom Foramen magnum bis zu den Pflugscharbeinflügeln (Alae vomeris).

2.1. Morphologie

Folgende Knochen beteiligen sich an der Bildung der Schädelbasis:

Die Pars basilaris ossis occipitalis verbindet sich beiderseits mit der Pars petrosa ossis temporalis, wobei rostrolateral von jedem Condylus occipitalis der Processus paracondylaris hervorragt.

Aus der Pars tympanica ossis temporalis ragt seitlich der Processus muscularis hervor. Medial von ihm befindet sich die knöcherne Hörtrompete (Pars ossea tubae auditivae).

2.2. Durchtrittsstellen

Die Schädelbasis ist mit zahlreichen Löchern versehen, durch die Nerven und Gefäße die Schädelhöhle entweder verlassen oder in diese eintreten.

Im Grenzbereich der Schädelbasis, zwischen der Pars basilaris ossis occipitalis und der Pars petrosa ossis temporalis sowie der Ala ossis basisphenoidalis sind (mit tierartlichen Unterschieden) folgende Öffnungen ausgebildet:

Öffnung: Durchtritt: Tierart:
Canalis nervi hypoglossi Nervus hypoglossus alle Haussäugetiere
Foramen jugulare Vagusgruppe alle Haussäugetiere
Canalis caroticus Arteria carotis interna und Plexus caroticus internus Fleischfresser
Foramen ovale Nervus mandibularis Fleischfresser und Wiederkäuer
Fissura petrooccipitalis verbindet Foramen jugulare und Foramen lacerum Pferd und Schwein
Foramen spinosum bzw. Incisura spinosa Arteria meningea media und Ramus meningeus des Nervus mandibularis Fleischfresser
Foramen lacerum   Pferd und Schwein
Incisura caroticua Arteria carotis interna
Incisura ovalis  Nervus mandibularis
Incisura spinosa Arteria meningea media
Foramen alare caudale Arteria maxillaris Hund und Pferd
Canalis musculotubarius Musculus tensor veli palatini alle Haussäugetiere

3. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, Eugen Seiferle. Band I: Bewegungsapparat. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004
  • Salomon, Franz-Viktor, Hans Geyer, Uwe Gille. Anatomie für die Tiermedizin. Georg Thieme Verlag, 2015.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
2.206 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...