logo Einloggen

Residualwirkung

von lateinisch: residere - zurückbleiben, verweilen
Englisch: residual activity

1. Definition

Residualwirkung beschreibt in der Pharmakologie eine verlängerte Wirkung, die darauf basiert, dass ein Wirkstoff am oder im Körper verbleibt. Der Begriff wird auch im Zusammenhang mit Pestiziden oder Fungiziden im Pflanzenschutz verwendet.

2. Hintergrund

Manche Wirkstoffe können nicht oder nicht schnell genug verstoffwechselt werden. Dadurch entfalten sie selbst oder ihre Metabolite ihre Wirkung länger als therapeutisch vorgesehen.

Residualwirkungen sind nicht zu verwechseln mit Retard- oder Depot-Arzneiformen, die den Wirkstoff über einen längeren Zeitraum freisetzen und so eine Langzeitwirkung erzielen.

3. Humanmedizin

Bei Benzodiazepinen wie Diazepam oder Flunitrazepam ist eine unerwünschte Residualwirkung zu beobachten, welche die Arzneistoffe schlecht steuerbar macht.[1] Residualwirkungen können aber auch gewollt sein, z.B. bei Repellents wie Icaridin. Der Insektenschutz verbleibt bis zu 8 Stunden auf der Haut und schützt so auch längere Zeit nach dem Auftragen vor Insekten.

4. Veterinärmedizin

In der Veterinärmedizin spielen Residualwirkungen vor allem bei Ektoparasitika eine große Rolle, da hier die Residualwirkung vor einem erneuten Befall schützt. Je nach Applikationsform haben Ektoparasitika unterschiedlich lange Residualwirkungen, so wirken Puder etwa länger als Sprays.[2]

5. Quellen

  1. Burkhard Dirks: Pharmaka in der Intensiv- und Notfallmedizin: Arzneistoffprofile für Anwender, Springer Verlag, 2013
  2. Wolfgang Löscher, Angelika Richter, Heidrun Potschka: Pharmakotherapie bei Haus- und Nutztieren, Georg Thieme Verlag, 2014
Stichworte: Pharmakokinetik, Residuum
Fachgebiete: Arzneimittel

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Marc Kößling
Student/in der Pharmazie
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
1.821 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...