logo Einloggen

Quantitativer direkter und indirekter Reflex-Test

(Weitergeleitet von QDIRT)

Englisch: quantitative direct and indirect reflex test of sudomotor function

1. Definition

Der quantitative direkte und indirekte Reflex-Test, kurz QDIRT, ist ein Test zur Überprüfung der sudomotorischen Nervenfunktion durch Messung des postganglionären Axonreflexes. Der Test wird in der Diagnostik autonomer Neuropathien verwendet.

2. Hintergrund

Der quantitative direkte und indirekte Reflex-Test nutzt das Verfahren der Iontophorese zur Stimulierung des postganglionären Axonreflexes. Das Acetylcholin-induzierte Aktionspotential kontrahiert dabei die unmittelbar in Berührung liegenden Schweißdrüsen direkt und axonal mitverschaltene Schweißdrüsen indirekt. Anschließend wird die Haut mit einem Indikator auf Povidon-Iod- oder Alizarin-Basis besprüht, um die Schweißproduktion durch Farbumschlag optisch darzustellen.

Der Farbumschlag wird in regelmäßigen Abständen 7 Minuten lang fotografiert und digital ausgewertet.

3. Aussagekraft

Der QDIRT analysiert die zeitliche und räumliche Komponente der Schweißproduktion. Im Vergleich dazu liefern weitere postganglionäre Schweißtests z.B. das Silikonabdruck-Verfahren lediglich die räumliche und der quantitative sudomotorische Axonreflex-Test (QSART) lediglich die zeitliche Komponente der Schweißproduktion.

Ein weiterer sudomotorischer Test ist der thermoregulatorische Schweißtest, der sowohl die präganglionären als auch die postganglionären Nervenbahnen räumlich überprüft.

4. Literatur

Stichworte: Schweißtest, Sudomotorik
Fachgebiete: Diagnostik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Michael Unterhofer
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
570 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...