Synonym: Pyrethroide
Pyrethrum ist eine Mischung sekundärer Pflanzenstoffe, die aus den Blüten von verschiedenen Tanacetum-Arten gewonnen werden kann. Die Hauptinhaltstoffe sind Pyrethrine, Cinerine und Jasmoline. Es wird als Medikament, aber auch als Insektizid eingesetzt.
Pyrethrum wird überwiegend aus folgenden Pflanzen extrahiert:
Es können aber auch andere Tanacetum-Arten verwendet werden. Die Wirkstoffe werden durch Lösungsmittel aus den getrockneten und zerkleinerten Blüten extrahiert.
Es gilt als Kontaktgift und wirkt gegenüber den Insecta. Es verhindert das Schließen der spannungsgesteuerten Natriumkanäle in der Axonmembran und bewirkt damit eine dauerhafte Depolarisierung des Membranpotentials.
Wesentliche Werte:
Beim Menschen ruft es gelegentlich dermatöse Allergien hervor.
Pyrethrum ist lichtempfindlich und wird durch Zufuhr von Tageslicht schnell zersetzt und unwirksam. Durch seine geringe Stabilität zerfällt es auch generell innerhalb von knapp 2 Wochen. Es ist chemisch betrachtet ein sekundärer Alkohol.
Tags: Gift, Insektizid, Sekundärer Pflanzenstoff, Toxin
Diese Seite wurde zuletzt am 27. Januar 2016 um 09:22 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Dr. Dr. MSc. Benjamin-Andreas Berk
Tierarzt | Tierärztin