Kleiderlaus
Synonyme: Pediculus corporis, Pediculus humanus corporis, Pediculus humanus humanus
Englisch: clothes louse, body louse
Definition
Die Kleiderlaus ist ein Insekt aus der Familie der Menschenläuse (Pediculidae), das als Parasit in menschlicher Leibwäsche und Kleidung lebt und sich von menschlichem Blut ernährt.
Das Auftreten von Kleiderläusen bei einem Menschen bezeichnet man medizinisch als Pediculosis corporis oder Kleiderlausbefall.
Morphologie
Kleiderläuse sind längsovale, ca. 3-4 mm lange, gedrungene, flügellose Insekten. Ihre Farbe ist weißlich-gelb bis bräunlich. Charakteristisch sind die kräftigen Klammerfüße an beiden Seiten des Körpers, die zum Festhalten an Haaren und Fasern dienen. Kleiderläuse verfügen über Mundwerkzeuge, die ein Stechen und Saugen beim Wirt möglich machen.
Lebenszyklus
Die Weibchen legen täglich etwa 6-14 Eier in die Fasern von Kleidungsstücken, deren Entwicklungsdauer etwa 2 Wochen beträgt. Die Lebensdauer der reifen Kleiderlaus beträgt zwischen 4 und 6 Wochen. Ohne Wirt sind sie - abhängig von der Umgebungstemperatur - etwa 5-10 Tage ohne Nahrung überlebensfähig.
Medizinische Bedeutung
Die Kleiderlaus besitzt insbesondere unter schlechten hygienischen Bedingungen eine große Bedeutung als Krankheitsüberträger. Der Läusebiss kann zu juckenden Antigen-Antikörperreaktionen auf der Haut führen, die Kratzerosionen zur Folge haben. Diese können wiederum zu Superinfektionen durch Bakterien (z.B. Staphylococcus aureus) oder Pilze (z.B. Candida albicans) führen. Bei schlechten Hygienebedingungen kann das Krankheitsbild der Vagantenhaut entstehen.
Die Läuse übertragen durch ihren Kot häufig auch aktiv pathogene Bakterien, und bedingen dadurch eine Reihe spezifischer Erkrankungen:
- Epidemisches Fleckfieber: Übertragung durch Rickettsia prowazekii
- Fünftagefieber: Übertragung durch Rickettsia quintana
- Endemisches Rückfallfieber: Übertragung durch Borrelia recurrentis
Behandlung
Kleiderläuse können durch so genannte Pedikulozide bekämpft werden. Eine zusätzliche Maßnahme ist das ausreichende Waschen der befallenen Kleidung.