logo Einloggen

Pylephlebitis

Synonym: septische Thrombophlebitis
Englisch: pylephlebitis

1. Definition

Die Pylephlebitis ist eine Entzündung der Vena portae und/oder der zufließenden Mesenterialvenen (Vena mesenterica superior und Vena mesenterica inferior). Oft ist dies assoziiert mit einem Thrombus oder einem totalen Verschuss des Gefäßes.

2. Symptome

Patienten mit Pylephlebitis klagen über Schmerzen, Fieber und Gelbsucht.

3. Ursachen

Die häufigste Ursache für eine Pylephlebitis war vor dem Einsatz von Antibiotika eine Appendizitis. Heutzutage ist sie eine seltene Komplikation bei Divertikulitis oder entzündlichen Prozessen von Pankreas oder Gallenwegen. Sie kann auch als akute Pfortader- und Mesenterialvenenthrombose die Folge eines viszeralen Malignoms sein.

4. Folgen

Durch die Obstruktion der Portalvene kommt es zu einer portalen Hypertension. Desweiteren kann es zu einem Leberabszess kommen. Die Prognose für den Patienten sind nicht gut. Sollte radiologisch auch noch Luft im Portalvenensystem nachweisbar sein, so ist dies mit einer hohen Mortalität verbunden.

Fachgebiete: Innere Medizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
12.104 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...