logo Einloggen

Pulswelle

Englisch: pulse wave

1. Definition

Die Pulswelle ist eine wellenförmige Bewegung der Arterienwand, die sich vom Herzen aus in die Peripherie ausbreitet.

2. Hintergrund

Die Amplitude der Pulswelle wird durch die maximale Dehnung des Gefäßes und seine anschließende Kontraktion bestimmt. Die Pulswellengeschwindigkeit (PWV) übertrifft die des Blutstroms. Sie lässt sich anhand der Moens-Korteweg-Gleichung errechnen. Mit veringertem Gefäßdurchmesser und abnehmender Gefäßelastizität nimmt sie zu.

Die Frequenz der Pulswelle ist nicht mit der Herzfrequenz gleichzusetzen, da es bei bestimmten Arrhythmien zu frustranen Ventrikelkontraktionen ohne adäquaten Auswurf kommen kann.

3. Klinik

Die Pulswelle kann an verschiedenen Stellen des Körpers als Puls getastet werden, z.B. an der Arteria radialis oder der Arteria dorsalis pedis. Die Differenz zwischen der Herzfrequenz im EKG und der tastbaren Pulsfrequenz bezeichnet man als Pulsdefizit.

Stichworte: Auswurf, Herzaktion, Puls, Pulswelle
Fachgebiete: Kardiologie, Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
N. Bias
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
3.981 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...