logo Einloggen

Pseudodysproteinämie

Englisch: pseudodysproteinemia

1. Definition

Unter einer Pseudodysproteinämie versteht man eine scheinbare Änderung der Gesamtproteinmenge, die jedoch auf eine Störung des Wasserhaushaltes zurückzuführen ist.

2. Hintergrund

Bei einer Veränderung des Wasserhaushaltes (Plasmavolumen) mit gleichbleibender Menge des Gesamtproteins ändert sich die Konzentration der Proteine im Blut. In der laborchemischen Analyse erscheint die Proteinmenge fälschlicherweise erhöht bzw. erniedrigt. Da sich die tatsächliche Proteinmenge nicht ändert, spricht man von einer Pseudodysproteinämie.

Eine Pseudodysproteinämie kann mit der alleinigen Bestimmung der Gesamtproteinkonzentration nicht von einer echten Dysproteinämie abgegrenzt werden. Dies gelingt erst in Kombination mit der Bestimmung des Hämatokrits.

3. Einteilung

Man unterscheidet eine Pseudohypoproteinämie von einer Pseudohyperproteinämie:

4. Beispiel

Ein Patient hat 5 L Blutvolumen bei einem Hämatokrit von 45 % und ein Gesamtprotein von 350 g im Blut, welches einer Konzentration von 70 g/L Blut entspricht. Verliert der Patient nun durch eine Exsikkose 1 Liter Flüssigkeit, so hat er nur noch ein Blutvolumen von 4 Litern. Dadurch steigt der Hämatokrit auf ca. 56 % und es entsteht eine Pseudohyperproteinämie, da die Proteinkonzentration 87,5 g pro Liter Blut entspricht.

siehe auch: Dysproteinämie

Stichworte: Klinische Chemie
Fachgebiete: Hämatologie, Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Johannes Florian Schröder
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
504 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...