Lagetyp
Synonym: Positionstyp
Definition
Der Lagetyp beschreibt die Richtung des Vektors der elektrischen Herzachse, also der Hauptausbreitungsrichtung der Erregung im Myokard, bezogen auf die Frontalebene des Körpers. Er kann aus dem EKG mit Hilfe des Cabrera-Kreises und anderer Schemata bestimmt werden.
Lerntipp: Lagetypen-Trainer
Formen
- Überdrehter Rechtstyp (üRT): > +120°
- Rechtstyp (RT): +90 bis +120°
- Steiltyp (ST): +60° bis +90°
- Normal- oder Indifferenztyp (IT): +30° bis +60°
- Linkstyp (LT): -30° bis +30°
- Überdrehter Linkstyp (üLT): < -30°
Bestimmung
Bei 0° entspricht der Vektor der Herzachse der Ableitung I. Der Grad der Abweichung kann im Cabrera-Kreis abgelesen werden, indem man die elektrische Herzachse in diesen hineinlegt. Dafür bestimmt man die Hauptausschlagsrichtungen des QRS-Komplexes in den Ableitungen I, II, III, aVL, aVR und aVF und überträgt sie in den Cabrera-Kreis.
Eine andere Möglichkeit ist die Anwendung folgenden Schemas. Maßgebend für + oder – ist ebenfalls die Hauptausschlagsrichtung des QRS-Komplexes bezogen auf die isoelektrische Linie:
Schema zur Lagetypbestimmung im EKG
Lagetyp | Ableitung I | Ableitung II | Ableitung III |
---|---|---|---|
üLT | + | - | - |
LT | + | + | - |
IT/ST | + | + | + |
RT | - | + | + |
üRT | - | - | + |
Zur Unterscheidung zwischen Indifferenztyp, Normaltyp und Steiltyp werden meist die Ableitungen I, III und aVL eingesetzt. Zur Unterscheidung mithilfe der Einthoven-Ableitungen wird die Höhe der R-Zacke an I und III verglichen. Ist sie bei I größer, handelt es sich um einen Indifferenztyp, ist sie bei III größer, um einen Steiltyp.
Da diese Ableitungen teilweise sehr ähnlich aussehen, ist diese Unterscheidung häufig schwer zu treffen. In diesem Fall bietet sich die Nutzung der aVL-Ableitung an. Ist sie positiv, handelt es sich um einen Indifferenztyp, ist sie negativ, handelt es sich um einen Steiltyp.
Bewertung
Der Lagetyp kann die anatomische Lage des Herzens widerspiegeln, ist aber auch verändert bei Störungen der Erregungsausbreitung im Myokard. Physiologisch ist ein Steil- bis Linkstyp. Im Alter kommt der Linkstyp häufiger vor. Der Lagetyp kann u.a. bei Schenkelblöcken, bei Rechtsherzbelastung, nach ischämischen Ereignissen und durch andere Ursachen verändert sein.
um diese Funktion zu nutzen.