logo Einloggen

Petroapizitis

Synonym: apikale Petrositis
Englisch: petrositis

1. Definition

Die Petroapizitis ist eine Osteomyelitis der Felsenbeinspitze (Pars petrosa ossis temporalis). Sie stellt i.d.R. die Ausdehnung einer Otitis media, einer Otitis externa oder einer Mastoiditis in die Felsenbeinspitze dar.

2. Hintergrund

Die Petroapizitis ist durch Eitereinbruch in die Pyramidenspitze charakterisiert. Neben den Symptomen der akuten Otitis oder Mastoiditis (z.B. starke Ohrenschmerzen, retroaurikuläre druckdolente Schwellung, Rötung, Überwärmung, Fieber) kann es zur Ausbildung eines Gradenigo-Syndroms kommen. Dieses zeigt sich durch:

Wegen des schlechten Abflusses im Pyramidenspitzenzellensystem besteht die Gefahr einer Meningitis, eines Epiduralabszesses oder einer Sinusvenenthrombose.

3. Diagnostik

4. Therapie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Leonard Richter
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:06
2.231 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...