logo Einloggen

Mastoidektomie

Englisch: mastoidectomy

1. Definition

Als Mastoidektomie bezeichnet man die chirurgische (Teil-) Entfernung des Warzenfortsatzes (Processus mastoideus). Diese kann in Abhängigkeit der Indikation als singuläre Prozedur oder eingebettet in eine komplexe Operation erfolgen.

2. Formen

In Abhängigkeit von dem Umfang der Abtragung können die

  • subtotale Mastoidektomie und
  • die totale bzw. radikale Mastoidektomie unterschieden werden.

3. Indikation

Angezeigt ist eine Mastoidektomie u.a. bei

4. Durchführung

In Narkose wird über einen Schnitt hinter der Ohrmuschel der Warzenfortsatz freipräpariert und eröffnet. In weiterer Folge wird das (infizierte) Knochenmaterial des Mastoids unter Zuhilfenahme eines Bohrers abgetragen. Eiter und entzündliches Exsudat (sofern vorhanden) werden abdrainiert.

5. Komplikationen

Durch die enge Nachbarschaft zum Foramen stylomastoideum besteht die Gefahr einer iatrogenen Läsion des Nervus facialis oder eines seiner Abgangsäste. Eine periphere Fazialisparese oder Sensibilitätsstörungen der Ohrmuschel (Nervus auricularis posterior) können die Folge sein. Eine intraoperative Darstellung des Nervus facialis ist aus Schonungszwecken angezeigt.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
62.593 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...