Synonyme: Pelargonie, Kapland-Pelargonie, Kalwerbossie, EPs 7630
Pelargonium sidoides ist eine in Südafrika, vor allem in der Kapgegend, wachsende Geranienenart. Aus ihrem Wurzelextrakt wird das Phytopharmakon Umckaloabo gewonnen. Pelargonium-Extrakte sollen bakteriostatische und immunmodulierende Effekte besitzen und werden u.a. bei Erkältungskrankheiten wie Bronchitis oder Sinusitis eingesetzt.
Pelargonium sidoides hat herzförmige, lang gestielte Blätter mit samtiger Oberfläche. Während der Blütezeit im Sommer (Oktober - Januar) entwickelt die Pflanze dunkel-purpurfarbene, bisweilen fast schwarze Blüten. In der freien Natur findet man die Pflanze vor allem im offenen Grasland. Sie kann dort auf sandigen oder lehmhaltigen Böden wachsen.
Tags: Pflanze, Phytopharmakon
Fachgebiete: Biologie
Diese Seite wurde zuletzt am 7. Oktober 2016 um 14:26 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.