Synonyme: PDS, Polydioxanon-Faden
PDS-Fäden sind chirurgisches Nahtmaterial. Es handelt sich um sterile, synthetische, resorbierbare, monofile Fäden, die aus Polydioxanon hergestellt werden.
PDS-Nahtmaterial kann zur Adaption von Weichgewebe angewendet werden sowie bei kardiovaskulärem Gewebe, in der Mikrochirurgie und in der Augenchirurgie.
Beispiele für die Anwendung der Fäden:
Die Fäden verfügen über eine bis zu sechs Wochen andauernde Reißfestigkeit.
Da PDS-Fäden resorbierbar sind, sollten sie nicht für die längerfristige Adaption von Geweben unter Belastung verwendet werden. Zur Fixierung von prothetischen Produkten (Herzklappen, synthetische Transplantate) sind sie nicht zugelassen.
Tags: Faden, Nahtmaterial, Polydioxanon, Resorption
Fachgebiete: Allgemeine Chirurgie, Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 26. November 2020 um 17:56 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.