logo Einloggen

pAVK vom Oberschenkeltyp


1. Definition

Die pAVK vom Oberschenkeltyp, kurz O-Typ, ist eine Form der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK), bei der Gefäßabschnitte der Arteria femoralis oder Arteria poplitea betroffen sind. Sie ist die häufigste Form der pAVK.

2. Hintergrund

Bei der pAVK vom Oberschenkeltyp kommen unterschiedliche Formen von leichten Stenosen bis hin zu vollständigen Verschlüssen der Gefäße vor. Sie können auf einer oder mehreren Etagen auftreten und eines oder beide Beine betreffen.

3. Symptomatik

Das Leitsymptom der pAVK vom Oberschenkeltyp sind belastungsabhängige Schmerzen im betroffenen Bein. Sie können in der Wade, im Oberschenkel, im Gesäß oder im Fuß auftreten. In späteren Stadien können die Schmerzen auch in Ruhe präsent sein. Weitere Symptome sind:

Ist die arterielle Versorgung des Gewebes nicht mehr ausreichend, kommt es zu Nekrosen.

4. Therapie

Zur Behandlung kommen nach eingehender Diagnostik die Ballondilatation (PTA), ggf. mit Stent-Implantation, oder eine Bypass-Operation in Betracht.

5. Quiz

6. Bildquelle

  • Bildquelle für Flexikon-Quiz: © Designed by Freepik
Stichworte: Flexikon-Quiz, PAVK
Fachgebiete: Gefäßchirurgie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Isabel Keller
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
20.01.2025, 15:43
568 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...