Nicht-Pyramidenzellen sind Neurone (vor allem im Cortex), welche eine hemmende Wirkung haben (Interneurone) und weder den Pyramidenzellen, noch den Körnerzellen zuzuordnen sind.
Sie werden der Gruppe der Golgi-Typ-II-Neurone zugeordnet.
Da es sich um Interneurone handelt, verlassen deren Zellfortsätze ihre Region nicht. Oftmals sind die Axone bzw. Dendriten so kurz, dass sie nicht einmal über die volle Breite der Zellschicht gehen.
Sie wirken inhibierend und dienen der intrakortikalen Informationsverarbeitung sowie der Signalmodulation.
Zu den Nicht-Pyramidenzellen zählen unter anderem die Korbzellen, Kandelaber-Zellen, Doppelbusch-Zellen sowie Martinotti-Zellen.
Tags: Isocortex, Neuroanatomie
Fachgebiete: Zentralnervensystem
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.