logo Einloggen

Martinotti-Zelle

nach dem italienischen Neuroanatomen Carlo Martinotti (1859–1908)
Englisch: Martinotti cells, MC

1. Definition

Martinotti-Zellen, kurz MCs, sind inhibitorische Neuronen des Neokortex, die GABA als Neurotransmitter ausschütten.

2. Geschichte

Die Martinotti-Zellen wurden erstmals im Jahr 1889 von Carlo Martinotti beschrieben. Bereits 1899 wurde ihre Beteiligung an der kortikalen sensomotorischen Informationsverarbeitung von Santiago Ramón y Cajal vermutet.

3. Vorkommen

Die Zellen kommen in allen Arealen des Neokortex und bei einer Vielzahl von Spezies vor. Sie finden sich in den neokortikalen Schichten II bis VI, während ihre Axone sich insbesondere in Schicht I verzweigen.

4. Morphologie

Martinotti-Zellen sind vor allem durch ihre typischen Axone charakterisiert, die bis in die Lamina molecularis aufsteigen und sich dort breit verzweigen. Zudem haben sie meist ein ovales Soma, von dessen entgegengesetzten Polen insgesamt zwei bis vier vertikal orientierte Dendriten entspringen. Diese verzweigen sich mehrfach, beschränken sich aber auf eine horizontale Ausdehnung von etwa 300 µm.

5. Verschaltungen

Martinotti-Zellen inhibieren mit ihren aufsteigenden Axonen bevorzugt die distalen Dendriten von Pyramidenzellen aller kortikalen Schichten, die in der Schicht I zusammenlaufen. Auch Projektionen auf inhibitorische Neurone konnten nachgewiesen werden.

6. Funktion

Durch ihre inhibitorischen Projektionen regulieren Martinotti-Zellen die kortikale Aktivität. Zudem sind sie an der kortikalen Verarbeitung sensorischer Eindrücke und an sensorisch bedingten Lernprozessen beteiligt.

7. Molekulare Marker

Martinotti-Zellen exprimieren den inhibitorischen Cotransmitter Somatostatin (SST), aber nicht Parvalbumin (PV) und vasoaktives intestinales Peptid (VIP).

8. Klinik

Funktionelle Beeinträchtigungen von Martinotti-Zellen werden unter anderem mit Epilepsie und der Alzheimer-Krankheit in Verbindung gebracht.

9. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Janis Hülsemann
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Inga Haas
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
1.029 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...