logo Einloggen

Musculus extensor pollicis longus

von lateinisch: pollex - Daumen
Synonym: langer Daumenstrecker
Englisch: extensor pollicis longus muscle

1. Definition

Der Musculus extensor pollicis longus gehört zur tiefen Schicht der Extensoren des Unterarms. Er ist der kräftigste Strecker des Daumens.

2. Verlauf

2.1. Ursprung

Der Ursprung des Muskels liegt an der Facies posterior der Ulna und an der Membrana interossea antebrachii - in unmittelbarer Nähe zu den Ursprüngen des Musculus abductor pollicis longus und des Musculus extensor pollicis brevis.

2.2. Ansatz

Musculus extensor pollicis longus setzt an der dorsalen Seite des Daumenendglieds (Phalanx distalis) an.

2.3. Topographie

Die Sehne des Musculus extensor pollicis longus läuft auf der Dorsalseite des Radius nach distal. Sie liegt dabei einer engen, schräg verlaufenden Rinne am Ende des Radius auf und durchtritt das 3. Sehnenfach des Retinaculum extensorum. Auf ihrem Weg verwendet sie den Lister-Höcker als Umlenkrolle. Zusammen mit den Sehnen des Musculus extensor pollicis brevis und des Musculus abductor pollicis longus kreuzt die Ansatzsehne des Musculus extensor pollicis longus die Arteria radialis. Sie begrenzt die anatomische Tabatière (Fovea radialis).

Auf Höhe der proximalen Phalanx des Daumens empfängt die Sehne Fasern vom Musculus abductor pollicis brevis und Musculus adductor pollicis.

3. Innervation

Die Innervation erfolgt durch den Nervus interosseus posterior aus dem Ramus profundus des Nervus radialis mit Fasern aus den Segmenten C7 und C8.

4. Blutversorgung

Der Musculus extensor pollicis longus und seine Sehne erhalten ihr Blut von verschiedenen Arterien. Den Muskelbauch versorgen Äste der Arteria interossea posterior. Die Sehne wird proximal von Ästen der Arteria interossea anterior, distal von Ästen der Arteria radialis und der Arteria metacarpalis dorsalis I ernährt.

5. Funktion

Der Musculus extensor pollicis longus sorgt für eine Extension und Abduktion des Daumens. Seine Wirkung wird durch eine Extension der Hand im Handgelenk gemindert.

6. Klinik

Die Sehne des Muskels ist von außen sichtbar, da sie die anteriore Begrenzung der Tabatière bildet. Ein Riss der Sehne führt zur sogenannten Trommlerlähmung. Die Rekonstruktion kann durch eine Indicisplastik erfolgen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
78.588 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...