logo Einloggen

Musculus adductor pollicis

von lateinisch: pollex - Daumen
Synonym: Daumenadduktor
Englisch: adductor pollicis muscle

1. Definition

Der Musculus adductor pollicis ist ein kurzer, zweiköpfiger Muskel, der zur Thenarmuskulatur der Hand gehört.

2. Verlauf

2.1. Ursprung

Der Muskel hat zwei Köpfe mit unterschiedlichen Ursprungsflächen. Das schräg zu den Metakarpalknochen verlaufende Caput obliquum entspringt am Os capitatum, an der Basis des Os metacarpale II und III, sowie an den Bandstrukturen der palmaren Seite der Handwurzel. Das nahezu senkrecht zu den Metakarpalknochen verlaufende Caput transversum nimmt seinen breitbasigen Ursprung vom Körper des Os metacarpale III.

2.2. Ansatz

Die kurze Sehne des Muskels zieht über ein kleines Sesambein zur Basis der Grundphalanx des Daumens (Digitus I).

3. Innervation

Die Innervation des Musculus adductor pollicis erfolgt durch den Ramus profundus des Nervus ulnaris aus dem Plexus brachialis (Segmente: C8 und Th1).

4. Blutversorgung

Für die Blutversorgung des Musculus adductor pollicis ist die Arteria princeps pollicis verantwortlich, ein Ast der Arteria radialis. Weitere Zuflüsse erhält der Muskel aus dem Arcus palmaris profundus. Das venöse Blut drainiert in die Venennetze der Hohlhand.

5. Funktion

Der Musculus adductor pollicis ist für die Adduktion (das "Heranziehen") und die Oppositionsbewegung des Daumens verantwortlich.

6. Klinik

Bei Ausfall des Nervus ulnaris kommt es durch die Lähmung des Musculus adductor pollicis zu einer negativen Daumen-Kleinfinger-Probe und ggf. zu einem Auftreten des Froment-Zeichens.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:00
91.120 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...