logo Einloggen

Trommlerlähmung

1. Definition

Als Trommlerlähmung bezeichnet man eine Parese, die auf einem Funktionsverlust des Musculus extensor pollicis longus aufgrund einer Sehnenruptur beruht.

2. Ursachen

Die Trommlerlähmung ist auf eine Ruptur bzw. einen Spontanriss der Sehne des Musculus extensor pollicis longus zurückzuführen. Der Sehnenruptur können u.a. folgende stumpfe Handgelenksverletzungen zugrunde liegen:

Des Weiteren kann eine chronische Überbelastung des Musculus extensor pollicis longus eine Trommlerlähmung hervorrufen.

3. Symptome

Das prägnanteste Symptom ist eine Schwäche der Daumenstreckung (Dorsalextension), was zu einer permanenten Beugehaltung des Daumenendgliedes führt.

4. Differentialdiagnose

Differentialdiagnostisch muss eine Läsion des Nervus radialis ausgeschlossen werden.

Stichworte: Lähmung

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.06.2015, 14:44
2.335 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...