Englisch: extensor retinaculum of the hand, dorsal carpal ligament
Als Retinaculum extensorum wird eine bandartige Struktur aus straffem parallelfaserigem Bindegewebe bezeichnet, die auf der Dorsalseite der Hand im Bereich des proximalen Handgelenkes, der Articulatio radiocarpalis, liegt.
Das Retinaculum extensorum ist mit seinen quer verlaufenden Faserzügen als eine Verstärkung der Unterarmfaszie (Fascia antebrachii) anzusehen. Es bildet mit seinen sechs Fächern und den darin enthaltenen Sehnen der Streckmuskulatur sowie den dazugehörigen Sehnenscheiden das Äquivalent zum Retinaculum flexorum auf der Handinnenseite, der so genannten Palma manus.
Die Sehnenfächer des Retinaculum extensorum entstehen durch Bindegewebszüge, welche zum Periost der Handwurzelknochen in die Tiefe ziehen. Betrachtet man das Retinaculum extensorum von radial nach ulnar, so lassen sich die sechs Logen und enthaltenen Sehnen wie folgt betrachten:
Das Retinaculum extensorum mit seinen Sehnenfächern dient der beweglichen Fixierung der Strecksehnen der Unterarmmuskulatur. Das bedeutet, dass das Retinaculum extensorum die Sehnen während der Streckung in ihren Sehnenfächern hält, ohne ihre Funktion zu vermindern. Damit wird ein Abheben der Sehnen verhindert und eine optimale Beweglichkeit gewährleistet.
Fachgebiete: Obere Extremität
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Januar 2020 um 12:41 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.