Synonym: kurzer radialer Handstrecker
Englisch: extensor carpi radialis brevis muscle
Der Musculus extensor carpi radialis brevis gehört zur radialen Gruppe der Extensoren des Unterarms.
Der Muskel hat seinen Ursprung am Epicondylus lateralis des Humerus. Nach oben hin wird er vom Musculus extensor carpi radialis longus überlagert. Der Muskel verjüngt sich etwa in der Mitte des Unterarms zu einer flachen Sehne, die in enger Gemeinschaft mit der Sehne des vorgenannten Muskels nach distal läuft. In weiteren Verlauf zieht die Sehne dann unterhalb des Musculus abductor pollicis longus und des Musculus extensor pollicis brevis zum Handgelenk und tritt in ihrem Verlauf durch das 2. Sehnenfach des Retinaculum extensorum. Der sehnige Ansatz des Musculus extensor carpi radialis brevis ist die Basis des Os metacarpale III.
Die Innervation des Musculus extensor carpi radialis brevis erfolgt durch den Ramus profundus des Nervus radialis aus dem Plexus brachialis (Segmente: C7-C8).
Der Musculus extensor carpi radialis brevis bewirkt eine Beugung im Ellenbogengelenk, eine Streckung der Hand im Handgelenk (Extension bzw. Dorsalflexion) sowie eine leichte Abduktion der Hand in Richtung des Radius.
Der Ursprung des Muskels ist beim so genannten "Tennisarm" druckschmerzhaft. Als besonders schmerzhaft wird die Extension der Hand und der Faustschluss empfunden.
Tags: 3D-Modell, Hand, Muskel, Muskelanimation, Unterarm
Fachgebiete: Obere Extremität
Diese Seite wurde zuletzt am 20. Januar 2017 um 14:43 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.