logo Einloggen

Mikrozephalie

(Weitergeleitet von Mikrokranie)

von altgriechisch: mikros - klein; kephalê - Kopf
Synonyme: Mikrocephalus, Mikrozephalus, Mikrocephalie, Mikrokranie

1. Definition

Unter einer Mikrozephalie versteht man eine Schädelfehlbildung, bei welcher der Schädel im Vergleich zum Normalzustand zu klein ist.

2. Epidemiologie

Die normale Inzidenz beträgt etwa 1,6 Fälle auf 1.000 Geburten. Die Inzidenz kann in Endemiegebieten des Zika-Virus deutlich höher liegen.

3. Ursachen

Einer Mikrozephalie liegen meist Fehlentwicklung des Gehirns (z.B. Dysenzephalie, Mikroenzephalie) oder ein vorzeitiger Verschluss aller Schädelnähte (Kraniostenose) zugrunde. Sie kann im Rahmen genetischer Defekte oder durch fruchtschädigende Einflüsse während der Schwangerschaft entstehen.

3.1. Genetische Ursachen

Zu den wichtigsten genetischen Defekten, die mit einer Mikrozephalie einhergehen können, zählen unter anderem:

3.2. Weitere Ursachen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.01.2016, 14:20
104.615 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...