Synonym: Blutkrebs, Hämatoblastose
Der Sammelbegriff maligne hämatologische Erkrankungen steht für eine heterogene Gruppe von bösartigen Erkrankungen, die das Blut(-bildende)-System betreffen.
Der Gesamtanteil hämatologischer Erkrankungen an allen malignen Erkrankungen beträgt rund 7%.
Das klinische Bild der einzelnen Erkrankungen ist sehr unterschiedlich. Häufig anzutreffende Symptome sind Lymphadenopathie, Splenomegalie und Blutbildungsstörungen (v.a. Anämie und Thrombozytopenie, durch Verdrängung des gesunden Knochenmarks durch Krebszellen).
Eine wirklich perfekte und eindeutige Einteilung der malignen hämatologischen Erkrankungen gibt es bis heute (2009) nicht. Häufig gibt es Überlappungen.
Generell unterscheidet man folgende Gruppen wichtigster maligner hämatologischer Erkrankungen:
Die Prognose ist unterschiedlich und von der jeweiligen Erkrankung abhängig. Die meisten malignen hämatologischen Erkrankungen sind behandelbar und häufig auch endgültig heilbar (z.B. ALL, Hodgkin-Lymphom oder hochmaligne NHL).
Tags: Blutkrebs, Hodgkin, Leukämie, NHL, Stammzellen
Fachgebiete: Innere Medizin
Diese Seite wurde zuletzt am 26. Juni 2010 um 14:10 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.