Eine Lidfehlstellung hindert den Betroffenen an einem normalen und beschwerdefreien Öffnen und Schließen des Augenlides.
Man unterscheidet verschiedene Formen von Lidfehlstellungen, für die es wiederum unterschiedliche Ursachen gibt. Oft steht das ästhetische Problem im Vordergrund. Doch einige der folgenden Erkrankungen bringen auch andere Symptome mit sich:
Im Rahmen einer augenärztlichen Untersuchung kann eine Lidfehlstellung diagnostiziert werden. Die Differenzialdiagnose ist hier für das weitere ärztliche Vorgehen entscheidend.
Altersbedingte Erkrankungen wie Entropium, Ektropium, Dermatochalasis, Blepharochalasis und Ptosis können chirurgisch behandelt werden. Der Lagophtalmus hingegen wird mit Hilfe einer angepassten Brille, Salben und eines Nachtverbandes korrigiert.
Tags: Augenlid, Lidfehlstellung
Fachgebiete: Augenheilkunde
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.