logo Einloggen

Leukozytapherese

Synonym: Leukapherese
Englisch: leucocyte apheresis

1. Definition

Die Leukozytapherese ist ein extrakorporales Aufbereitungsverfahren für Blut, bei dem gezielt Granulozyten und Monozyten entfernt werden. Sie gehört zu den Aphereseverfahren.

2. Hintergrund

Bei der therapeutischen Leukozytapherese wird durch die Adsorption der Leukozyten eine Immunmodulation erreicht. Die Behandlung führt zu einer verminderten Zytokinproduktion (z.B. IL-1. TNF-alpha). Sie erfolgt 1-2x wöchentlich über 4-6 Wochen.

3. Indikationen

Die Leukozytapherese wird vor allem zur Behandlung schwerer therapierefraktärer Krankheitsverläufe eingesetzt, z.B. bei

Außerdem kann die Leukozytapherese zur Notfall-Therapie des Leukostasesyndroms bei Leukämie eingesetzt werden.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Oguz Tom Güney
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
22.380 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...