logo Einloggen

Lassa-Fieber

nach der nigerianischen Stadt Lassa
Englisch: Lassa fever

1. Definition

Das Lassafieber ist durch die Infektion mit einem Arenavirus vom Typ Lassa hervorgerufene fieberhafte Erkrankung.

2. Epidemiologie

Erregerreservoir sind Ratten und andere Nager. Das Lassa-Variante des Arenavirus ist in Westafrika verbreitet.

3. Übertragung

Der Erreger überträgt sich durch engen Kontakt zwischen Nagern und Menschen. Nach einmaliger Infektion besteht keine Immunität, so dass Reinfektionen vorkommen. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist durch Tröpfcheninfektion, Wundinfektion oder Sekrete möglich.

4. Symptomatik

Nach einer Inkubationszeit von 5-20 Tagen kommt es zu Fieber, begleitet von Symptomen einer systemischen Infektion:

Als Komplikationen können durch eine Beteiligung der Blutgefäße am entzündlichen Geschehen Blutungen und durch Permabilitätsstörung Ödeme entstehen. Eine Beteiligung des ZNS kommt in Form einer Meningitis/Enzephalitis mit Krampfanfällen, Ataxie und Hörminderung vor. Die Hörminderung kann nach Ablauf der Infektion persistent sein.

Bei Infektion von Schwangeren kann das Virus diaplazentar auf den Fetus übergehen. Mütterliche und kindliche Letalität sind dabei hoch.

4.1. Verlauf

Das Lassa-Fieber verläuft in der Regel nicht tödlich. Schwere Verläufe, insbesondere bei Immunsupprimierten und geschwächten Menschen, können jedoch neben schweren Komplikationen wie Taubheit auch zum Tod führen.

5. Labormedizin

5.1. Material

Für die Untersuchung wird 1 ml Serum benötigt.

5.2. Verfahren

Aus dem Serum kann ein Direkt­nachweis mit­tels RT-PCR erfolgen. Alternativ ist auch eine Antikör­per-Se­rologie (IgM, IgG) mit­tels ELISA oder in­direktem Im­munfluoreszenz­test zum Nachweis einer milden oder ab­gelaufenen In­fekti­on möglich.

6. Therapie

Die Therapie ist symptomatisch. Der Einsatz des Virostatikums Ribavirin kommt bei schweren Verläufen in Frage.

7. Meldepflicht

Bei Erregernachweis besteht in Deutschland eine Meldepflicht (Labormeldepflicht nach § 7 Infektionsschutzgesetz).

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Charlotte Braatz
DocCheck Team
Dr. med. Nils Hartung
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Felix Maximilian Blümel
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:58
17.910 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...