logo Einloggen

Löwenstein-Jensen-Agar

(Weitergeleitet von Löwenstein-Jensen-Medium)

Synonym: Löwenstein-Jensen-Medium

1. Definition

Der Löwenstein-Jensen-Agar, kurz LJ-Agar, ist ein Selektivnährmedium, das zur Kultivierung von Mykobakterien verwendet wird.

2. Zusammensetzung

Der feste Nährboden wird in der Regel als Schrägagar eingesetzt. Er enthält Stoffe, die ein Wachstum der Begleitflora unterdrücken und das der Mykobakterien fördern.

Die genaue Zusammensetzung des LJ-Agars kann sich zwischen verschiedenen Herstellern unterscheiden, Grundinhaltsstoffe sind aber immer:

Malachitgrün hemmt das Wachstum anderer Bakterien und fungiert als pH-Indikator. Vollei, Kartoffelmehl und Glycerol sind Protein-, Kohlenhydrat- und Lipid-Quellen für die Mykobakterien.

3. Kultivierung

Der Nährboden wird für bis zu 8 Wochen bei 36 Grad ± 1 Grad inkubiert. Empfehlenswert ist eine capnophile Inkubation für 7-10 Tage. Das Wachstum auf dem Medium kann bereits nach einer Woche Inkubation ausgewertet werden.

4. Probenvorbehandlung

Bevor der LJ-Agar mit dem Untersuchungsmaterial beimpft werden kann, muss die Probe mit N-Acetylcystein (NAC) vorbehandelt werden. NAC wirkt dekontaminierend und verringert die Viskosität des Untersuchungsmaterials.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Emre Deniz
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.04.2016, 09:15
19.226 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...