logo Einloggen

Kardiotroper Erreger

1. Definition

Als kardiotrope Erreger bezeichnet man Viren, Bakterien oder Parasiten, die Herzerkrankungen wie Myokarditis, Endokarditis, Perikarditis oder Kardiomyopathien hervorrufen können.

2. Material

Für die Diagnostik werden 4 ml Serum benötigt.

3. Diagnostik

Zunächst werden die häu­figs­ten Erreger ab­ge­klärt. Wird die Ur­sache nicht ge­fun­den, er­folgen weite­re Tests in Ab­hän­gig­keit von der klinischen Symptomatik und der Anamnese.

Stufe Erreger
1. Stufe: Basisdiagnostik Adenoviren
Coxsackieviren
Echoviren
Influenzaviren
Parainfluenzaviren
2. Stufe: Erweiterte Diagnostik Borrelien
Cytomegalievirus (CMV)
Malaria
Mumpsvirus
Mycoplasma pneumoniae
Q-Fieber
Streptokokken der Gruppe A
Toxoplasmen
Trichinen
Trypanosomen

4. Quellen

Laborlexikon.de; abgerufen am 23.02.2021

Stichworte: Erreger, Herz

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Charlotte Braatz
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.03.2021, 12:34
10.066 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...