Synonym: Mauszecke
Englisch: vole tick, shrew tick
Ixodes trianguliceps, auch Mauszecke genannt, ist eine Zeckenart der Gattung Ixodes innerhalb der Familie der Schildzecken (Ixodidae).
Die Weibchen messen zwischen 2 und 2,4 mm (vollgesogen bis zu 8 mm), die Männchen hingegen sind mit 1,8 bis 2,2 mm Länge etwas kleiner. Die Weibchen zeigen schmale Palpen und haben undeutlich ausgeprägte Hörner sowie Ohren. Die Genitalöffnung liegt zentral zwischen den dritten Coxae. Die Männchen sind durch kurze Beine, schmale Palpen und undeutliche Ohren gekennzeichnet.
Ixodes trianguliceps ist eine in Europa weit verbreitete Zeckenart, die sich hauptsächlich in Mittel- (Deutschland, Frankreich) und Nordeuropa (Belgien, Dänemark) sowie in Teilen Osteuropas (Bulgarien, Ukraine) angesiedelt hat.
Ixodes trianguliceps ist eine 3-wirtige Zecke. Das heißt, dass der Parasit im Verlauf seiner Entwicklungszyklen drei unterschiedliche Wirte befallen muss, um die einzelnen Stadien durchlaufen zu können. Dabei befolgt die Zecke folgendes Schema:
Ixodes trianguliceps befällt bevorzugt Mäuse, v.a. die Rötelmaus (Clethrionomys glareolus). Zusätzlich können noch andere Wirte, wie z.B. Arvicola-, Microtus- und Apodemus-Arten sowie Spitzmäuse (Soricidae) beffallen werden. In seltenen Fällen findet man die Zecke auf Igeln oder Maulwürfen.
Ixodes trianguliceps kann als Vektor verschiedene Krankheitserreger übertragen:
Tags: Schildzecke, Säugetier, Zecke
Fachgebiete: Parasitologie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 25. Mai 2019 um 08:40 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.