Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Ib-Faser

Synonyme: Ib-Nervenfaser, Ib-Afferenz

1. Definition

Als Ib-Fasern werden nach der Klassifikation nach Lloyd und Hunt myelinisierte, afferente Nervenfasern bezeichnet, die Informationen aus den Sehnenspindeln leiten. Sie weisen einen Durchmesser von 10 bis 20 µm und eine Nervenleitgeschwindigkeit von 60 bis 120 m/s auf.

2. Nomenklatur

Ib-Fasern werden nach der Klassifikation nach Erlanger und Gasser zu den Aα-Fasern gezählt.

3. Funktion

Die Ib-Fasern entspringen aus den Sehnenspindel und reagieren auf eine Veränderung der Sehnenspannung des Muskels. Sie sind also für die Kraftmessung zuständig.

4. Physiologie

Im Rückenmark werden Ib-Fasern auf inhibitorische und exzitatorische Interneurone verschaltet. Die inhibitorischen Interneurone projizieren auf α-Motoneurone des reizverursachenden Muskels, dessen Kontraktion wird daraufhin gehemmt. Die exzitatorischen Interneurone projizieren auf α-Motoneurone der antagonistischen Muskulatur. Diese Verschaltung ist die Grundlage der autogenen Hemmung.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Niels Plättner
Student/in der Zahnmedizin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Arian Akhondi
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
10.02.2024, 20:14
11.801 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...