logo Einloggen

Katheterablation

(Weitergeleitet von Hochfrequenz-Katheterablation)

von lateinisch: ablatio - Abtragung, Ablösung

1. Definition

Unter einer Katheterablation versteht man die selektive Ausschaltung von Gewebe, in der Regel von Herzmuskelgewebe, über einen in das Gefäßsystem eingeführten Katheter.

2. Methode

Ziel der Katheterablation des Herzens ist es, das auslösende Gewebe einer ektopen Erregungsbildung auszuschalten oder durch gezieltes Setzen von Narben eine Weiterleitung falscher Impulse zu unterbinden. Die am häufigsten verwendete Methode ist die sogenannte Hochfrequenzablation, bei der das Gewebe mithilfe von Strom erhitzt und zerstört wird. Alternativ kommt eine Kryoablation unter dem Einsatz von Kälte infrage.

3. HowTo-Video

4. Einsatzgebiete

Die Katheterablation wird meist zur invasiven Therapie von Herzrhythmusstörungen im Rahmen einer Elektrophysiologischen Untersuchung (EPU) des Herzens durchgeführt. Dabei wird Herzmuskelgewebe im rechten Herzvorhof, seltener auch im linken Herzvorhof verödet.

Ein weiteres Einsatzgebiet ist endovaskuläre Hochfrequenzablation sympathischer Nervenfasern innerhalb der Adventitia der Nierenarterien. Sie kommt bei therapieresistenter arterieller Hypertonie zum Einsatz.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
16.01.2024, 09:59
38.386 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...