logo Einloggen

Granulomatöse Myokarditis

Englisch: granulomatous myocarditis

1. Definition

Bei der granulomatösen Myokarditis, kurz GM, handelt es sich um eine Form der Herzmuskelentzündung (Myokarditis), die durch das Auftreten einer granulomatösen Entzündung gekennzeichnet ist.

2. Ätiologie

Die häufigsten Ursachen der granulomatösen Myokarditis sind Sarkoidose, Tuberkulose und die Riesenzellmyokarditis. Darüber hinaus kommen Infektionen mit verschiedenen Erregern (z.B. Mykobakterien oder Pilze), rheumatisches Fieber und rheumatoide Arthritis als Ursache infrage.

3. Klinik

Bei der granulomatösen Myokarditis finden sich die teilweise sehr große epitheloidzellige Granulome mit mehrkernigen Riesenzellen. Sie sind meist in der linken Ventrikelwand und im Septum interventriculare lokalisiert. Die Granulome können das Erregungsleitungssystem des Herzens beeinträchtigen und so Arrhythmien auslösen.

4. Komplikationen

Häufig führt die granulomatöse Myokarditis zu einer infiltrativen Kardiomyopathie.

5. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
989 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...