Das Granuloma gluteale infantum ist eine Hauterkrankung unklarer Ursache. Sie tritt meist im Zusammenhang mit längerfristiger topischer Anwendung von fluorierten Glukokortikoiden im Bereich einer Windeldermatitis auf.
Das Granuloma gluteale infantum ist eine seltene Erkrankung, die meist bei Säuglingen, seltener bei inkontinenten älteren Menschen auftritt.
Im Bereich einer Windeldermatitis, z.T. auch bei anderen exsudativen Dermatitiden, manifestiert sich das Granuloma gluteale infantum mit rundlichen oder den Spaltlinien folgenden, ovalen, prallelastischen, blauroten Knoten. Durch Scheuern kann deren Oberfläche erodiert sein.
Klinisch zeigt sich eine granulomatöse Entzündung, histopathologisch jedoch ein gemischtes entzündliches Infiltrat mit neutrophilen und eosinophilen Granulozyten, Plasmazellen und Riesenzellen.
Durch häufiges Wechseln der Windeln, austrocknende Substanzen (Zinklotion) und verbesserte Hautpflege kann es innerhalb von wenigen Wochen zur Abheilung kommen. Okklusion, fettende Externa und fluorierte Glukokortikoide sind zu vermeiden.
Tags: Glukokortikoid, Windeldermatitis
Fachgebiete: Dermatologie
Diese Seite wurde zuletzt am 29. Dezember 2019 um 19:24 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.