logo Einloggen

Mastozytom

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Synonym: Mastzelltumor

1. Definition

Unter einem Mastozytom versteht man frühkindlich auftretende, plaqueartige oder knotige, rotbraune bis gelbe Infiltrate von 1-4 cm Durchmesser. Das Mastozytom gehört zur Gruppe der benignen Mastozytosen, die durch Akkumulationen von Mastzellen in verschiedenen Organen charakterisiert sind.

2. Hintergrund

Bei einem Mastozytom kommt es zu einer dichten Mastzellansammlung in der oberen Dermis. Kindliche Mastozytome sind fast immer rein kutan und bilden sich meist spontan zurück. Diagnostisch zeigt sich das Darier-Zeichen positiv, d.h. es kommt nach mechanischer Reibung zum Auftreten von Quaddeln.

Stichworte: Infiltrat, Mastzelle
Fachgebiete: Dermatologie, Pathologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sarah Hagmann
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Emelie Kramer
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
22.03.2022, 14:20
16.541 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...