logo Einloggen

Darier-Zeichen

nach dem französischen Dermatologen Ferdinand-Jean Darier (Erstbeschreiber des Morbus Darier)

1. Definition

Unter einem (positiven) Darier-Zeichen versteht man die Entstehung von Quaddeln wenige Minuten nach Reiben an der Haut.

2. Hintergrund

Das Darier-Zeichen weist bei einer solitären rötlich-braunen Läsion oder Plaque auf eine Mastozytose oder bei multiplen disseminierten Läsionen auf eine makulopapulöse kutane Mastozytose (früher auch Urticaria pigmentosa) hin. Durch Kompression der in der Läsion gehäuft vorkommenden Mastzellen wird neben Prostaglandinen, Leukotrienen, und Zytokinen insbesondere Histamin ins umliegende Gewebe freigesetzt. Daraufhin wird eine IgE-vermittelte Reaktion ausgelöst, die eine lokale urtikarielle Schwellung verursacht.

3. Weblinks

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Salim Abdelhamid
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Helmut Hentschel
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Armin Knaak
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.02.2025, 21:53
27.051 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...