logo Einloggen

Gelenkfehlstellung

1. Definition

Eine Gelenkfehlstellung liegt vor, wenn die Gelenkachse von der Idealachse des Gelenks abweicht.

2. Pathophysiologie

Wenn ein Gelenk in der Idealachse steht, sind die Kräfte, die auf den Gelenkknorpel und die das Gelenk umgebende Gelenkkapsel einwirken, optimal verteilt. Bei einer Gelenkfehlstellung erhöht sich die Belastung an bestimmten Stellen. Der Knorpel wird höheren Druck- und Scherkräften ausgesetzt, die zu degenerativen Veränderungen und nach längerer Dauer zum Untergang des Knorpelgewebes führen.

3. Einteilung

3.1. ...nach Zeitpunkt des Auftretens

  • angeborene Gelenkfehlstellungen
  • erworbene Gelenkfehlstellungen (z.B. durch Trauma oder entzündliche Gekenkerkrankungen)

3.2. ...nach Achsenabweichung

4. Beispiele

5. Klinik

Gelenkfehlstellungen führen zu einer Begleitarthrose, die sich durch Schwellung, belastungsabhängige Schmerzen und Bewegungseinschränkungen bemerkbar macht.

6. Therapie

Die Therapie ist abhängig vom Ausmaß der Fehlstellung. Kleinere Gelenkfehlstellungen können ggf. durch Orthesen ausgeglichen werden. Ausgeprägtere Gelenkfehlstellungen machen in der Regel eine operative Therapie notwendig.

Stichworte: Gelenk, Gelenkachse
Fachgebiete: Orthopädie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.02.2015, 16:29
5.609 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...