logo Einloggen

Gefäßstatus

1. Definition

Als Gefäßstatus bezeichnet man die systematische Untersuchung der Blutgefäße, bzw. das daraus resultierende Untersuchungsergebnis. Gelegentlich werden auch die Lymphgefäße im Rahmen des Gefäßstatus erfasst.

2. Hintergrund

Der Gefäßstatus dient der Klärung der Gefäßfunktion und der damit verbundenen Durchblutungssituation des Patienten. Er kann orientierend durch Tasten der Pulse an verschiedenen Körperstellen im Rahmen der körperlichen Untersuchung oder detaillierter mit Hilfe apparativer Verfahren (z.B. Dopplersonographie) ermittelt werden.

3. Einteilung

Ein Gefäßstatus kann sich auf die arteriellen oder venösen Blutgefäße beziehen. Entsprechend unterscheidet man:

  • arterieller Gefäßstatus
  • venöser Gefäßstatus

3.1. Arterieller Gefäßstatus

Ein orientierender arterieller Gefäßstatus wird klinisch durch Tasten und Beurteilen der Pulse an den Körperstellen erhoben, an denen die arteriellen Blutgefäße einer Palpation zugänglich sind. Typischerweise werden dabei folgende Arterien erfasst:

Körperliche Untersuchung: Pulsstatus

4. Apparative Verfahren

Stichworte: Blutgefäß, HowTo
Fachgebiete: Allgemeinmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. Hartwig Raeder
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.12.2023, 10:26
28.112 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...