von griechisch: κοιλία ("koilia") - Höhle, Kammer
Englisch: celiac ganglia
Die Ganglia coeliaca sind die größte Ansammlung von Ganglienzellen im vegetativen Nervensystem. Sie gehören zu den prävertebralen Ganglien und sind damit Teil des Sympathikus.
Die Ganglia coeliaca sind am kranialen Abschnitt der Bauchaorta, zu beiden Seiten des Abgangs des Truncus coeliacus, angeordnet. Gemeinsam mit anderen Ganglienzellansammlungen bilden sie den Plexus solaris.
Die Ganglia coeliaca erhalten präsynaptische sympathische Nervenfasern vom Nervus splanchnicus major und vom Nervus splanchnicus minor. Diese Fasern stammen aus dem Seitenhorn des Rückenmarks und haben unverschaltet die Grenzstrangganglien durchlaufen. Im Ganglion coeliacum werden sie auf postsynaptische Neurone verschaltet, deren Fasern zu den Baucheingeweiden ziehen.
Darüber hinaus enthalten die Ganglia coeliaca viszeroafferente Fasern, die von den umliegenden Organen kommen und weiter über die Nervi splanchnici in das Rückenmark laufen.
Die Ganglia coeliaca innervieren sympathisch den Magen, die Leber und die Gallenblase, die Milz, die Niere, den Dünndarm sowie das Colon ascendens und transversum. Darüber hinaus entsenden sie Nervenfasern zum Ovar.
Tags: Ganglion, Sympathikus
Fachgebiete: Bauch- und Beckeneingeweide
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.