logo Einloggen

Floating Shoulder

Englisch: floating shoulder

1. Definition

Die Floating Shoulder ist eine kombinierte ipsilaterale Fraktur des Collum scapulae und der Clavicula. Die seltene Fraktur geht mit einer hochgradigen Instabilität des Schultergelenks einher.

2. Geschichte

Die Bezeichnung Floating Shoulder wurde 1992 zum ersten Mal in einer Publikation von Herscovici verwendet.[1]

3. Ätiologie

Meist ist ein Rasanztrauma Auslöser für die Floating Shoulder. Derartige Traumata treten typischerweise bei Verkehrs- und Sportunfällen auf.

4. Diagnostik

Die Diagnose erfolgt mittels bildgebender Verfahren (Röntgen und CT). Hierbei sollte auch auf Begleitverletzungen des Thoraxs (z.B. Rippenserienfrakturen, Kontusionen oder Pneumothorax) geachtet werden. Aufgrund der nahen Lagebeziehung zum Plexus brachialis und zu den vorsorgenden Blutgefäßen muss die pDMS überprüft werden.

5. Therapie

Die Therapie ist abhängig vom Ausmaß der Dislokation in Folge der Fraktur. Bei einer Verkürzung von über 2 cm wird eine operative Fixierung empfohlen.[2] Bei der Clavicula erfolgt diese mittels Plattenosteosynthese, bei der Scapula mittels ORIF.

6. Quellen

  1. Herscovici et al. The floating shoulder: ipsilateral clavicle and scapular neck fractures J Bone Joint Surg Br 1992
  2. Owens und Goss The floating shoulder J Bone Joint Surg Br 2006

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:01
5.922 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...