logo Einloggen

ORIF

Englisch: open reduction and internal fixation

1. Definition

Die Abkürzung ORIF steht für "Open Reduction and Internal Fixation", ein Osteosyntheseverfahren bei Frakturen. Bei der ORIF erfolgt eine offene Reposition und anschließend eine osteosynthetische Versorgung.

siehe auch: CRIF

2. Hintergrund

Bei der ORIF kann eine Fraktur leichter anatomisch korrekt reponiert und evtl. Begleitverletzungen mitversorgt werden. Allerdings kommt es zu einer stärkeren Traumatisierung des Gewebes als bei geschlossenen Verfahren.

3. Anwendung

Beispielsweise kann die ORIF im Rahmen der Behandlung einer Floating Shoulder genutzt werden, um die Scapula zu rekonstruieren.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Felix Fichtl
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Inga Haas
DocCheck Team
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
81.127 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...