logo Einloggen

CRIF

Englisch: closed reduction and internal fixation

1. Definition

Die Abkürzung CRIF steht für "Closed Reduction and Internal Fixation", ein Osteosyntheseverfahren bei Frakturen. Bei der CRIF erfolgt eine geschlossene Reposition und eine perkutane Fixierung mit Kirschner-Draht oder Schrauben.

siehe auch: ORIF

2. Hintergrund

Als geschlossenes Verfahren bietet die CRIF den Vorteil einer geringeren Traumatisierung des Gewebes. Nachteil der Methode gegenüber offenen Verfahren ist, dass nicht immer eine anatomisch korrekte Reposition gelingt.

Die CRIF wird vor allem bei der dislozierten Humeruskopffraktur eingesetzt.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Haitham Al-Hindwan
Student/in der Humanmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dustin Umhofer
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:59
26.224 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...