von lateinisch: reponere - zurücklegen
Synonym: Reponierung
Englisch: reduction
Als Reposition bezeichnet man in der Medizin das Zurücklegen bzw. Zurückbringen eines Organs oder einer anatomischen Struktur in ihre ursprüngliche, physiologische Lage. Das entsprechende Verb lautet reponieren.
Die Reposition dient also der Korrektur einer Luxation, Dislokation oder Invagination.
Bei Frakturen unterscheidet man ein offene und eine geschlossene Reposition.
Tags: Dislokation, Fraktur, Invagination, Lage, Luxation, Organ
Fachgebiete: Chirurgie, Orthopädie, Terminologie
Diese Seite wurde zuletzt am 14. Mai 2020 um 19:10 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.