logo Einloggen

Fetoskopie

Englisch fetoscopy

1. Definition

Die Fetoskopie ist eine endoskopische Methode in der Pränataldiagnostik. Sie wird seit 1973 sehr selten in dafür spezialisierten Kliniken eingesetzt.

2. Indikation

Eine Fetoskopie dient der Betrachtung des Fetus, der Nabelschnur und der Plazenta. Da Ultraschalluntersuchungen eine enorme Entwicklung vollzogen haben und mittlerweile auch 3D-Aufnahmen möglich sind, wird eine Fetoskopie immer seltener durchgeführt. Ein weiterer Grund ist die mit 5% relativ hohe Rate an Fehlgeburten oder Frühgeburten. Daher wird heutzutage eine Fetoskopie nur noch zur Diagnose seltener Hautkrankheiten und für Biopsien durchgeführt. Außerdem wird sie eingesetzt um das fetofetale Transfusionssyndrom zu behandeln. Auch dient sie als Grundlage für verschiedene Operationen im Bereich der Fetal-Chirurgie, so zum Beispiel zur intrauterinen Behandlung einer Spina bifida.

3. Durchführung

Bei der Fetoskopie wird ein spezielles Endoskop, das sogenannte Fetoskop durch die Bauchdecke in die Gebärmutter und in die Fruchtblase eingeführt.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Felix Maximilian Blümel
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:53
7.962 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...