logo Einloggen

Fc-Fragment

Synonyme: Fc-Teil, Fc-Region
Englisch: Fc fragment

1. Definition

Das Fc-Fragment, "c" für "crystalline", ist der carboxyterminale Teil eines Immunglobulins, der aus zwei miteinander verbundenen schweren Ketten besteht. Es determiniert den Immunglobulin-Isotyp und ist für die Effektorfunktion des Antikörpers verantwortlich.

2. Biochemie

Das proteolytisches Enzym Papain spaltet Immunglobulin in drei Fragmente:

Pepsin hingegen spaltet das Fc-Fragment von den Fab-Fragmenten, wobei letztere über die Disulfidbrücke verbunden bleiben. Der abgespaltene Teil wird als F(ab')2-Fragment bezeichnet. Anschließend spaltet Pepsin das Fc-Fragment in kleinere Teile, von denen das größte als pFC'-Fragment bezeichnet wird.[1][2]

Das Fc-Fragment besteht bei IgG, IgA und IgD aus den CH2- und CH3-Domänen. Das Fragment von IgG hat nach der Spaltung eine Molekülmasse von etwa 50 kDa. Bei IgM und IgE setzt sich das Fc-Fragment aus den Domänen CH2, CH3 und CH4 zusammen. Die schweren Ketten sind in der Gelenkregion des Antikörpers über eine Disulfidbrücke miteinander verbunden.

3. Funktion

Das Fc-Fragment enthält die rezeptorbindende Domäne (RBD) des Antikörpers und interagiert mit Fc-Rezeptoren auf Immunzellen (z.B. Makrophagen). Je nach Immunglobulin-Isotyp unterscheiden sich die Fc-Rezeptoren, wodurch die Fragmente an verschiedenen Effektorfunktionen beteiligt sind. Darüber hinaus kann das Fc-Fragment das Komplementsystem aktivieren.

Obwohl es sich beim Fc-Fragment und den Fab-Fragmenten um weitgehend getrennte Segmente des Immunglobulins handelt, beeinflussen sie sich im zusammengesetzten Antikörper gegenseitig. Die Struktur des Fc-Teils hat z.B. einen Einfluss auf die Antigenbindung der Fab-Fragmente. Umgekehrt kann die Zusammensetzung der variablen Domänen der Fab-Teile die Rezeptorbindung des Fc-Teils modifizieren.[3]

4. Quellen

  1. Janeway. Immunology. 8th Edition. 2012
  2. Kinman et al. Optimization of Enzymatic Antibody Fragmentation for Yield, Efficiency, and Binding Affinity. Bioconjug Chem. 30(3): 800-807. 2019
  3. William R. Strohl and Lila M. Strohl: Therapeutic Antibody Engineering. Current and Future Advances Driving the Strongest Growth Area in the Pharmaceutical Industry. Woodhead Publishing Series in Biomedicine, 2012

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.04.2024, 13:38
26.212 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...