logo Einloggen

Eteplirsen

Synonyme: Eteplirsenum, AVI-4658
Handelsname: Exondys 51® (USA)

1. Definition

Eteplirsen ist ein Antisense-Oligonukleotid, das zur Behandlung der Muskeldystrophie Typ Duchenne eingesetzt wird. Es bindet während der Transkription des Dystrophin-Gens an Exon 51 und bewirkt dessen Ausschluss aus der reifen mRNA durch Exonskipping.

2. Chemie

Eteplirsen hat die Summenformel C364H569N177O122P30 und ein Molekulargewicht von 10.305,7 g/mol. Es ist ein Phosphorodiamidat-Morpholino-Oligomer (PMO) und zählt somit zu den RNA-Analoga.

3. Wirkmechanismus

Bei Patienten mit Muskeldystrophie Typ Duchenne wird das Protein Dystrophin nicht gebildet. Durch das Arzneimittel wird die Synthese einer verkürzten Form des Proteins ermöglicht.

Die Sequenz von Eteplirsen ist komplementär zum Exon 51 der Dystrophin-hnRNA. Somit bildet sich ein RNA-Doppelstrang, der im Zuge des Spleißens nicht in reife mRNA integriert wird. Dieser Mechanismus wird als Exonskipping bezeichnet. Durch den Ausschluss des Exons wird die mutationsbedingte Verschiebung des offenen Leserahmens wieder korrigiert. Es entsteht eine verkürzte, aber trotzdem teilweise funktionsfähige Proteinvariante des Dystrophins.

4. Zulassung

Die FDA-Zulassung für Eteplirsen als Orphan-Arzneimittel zur Behandlung der Muskeldystrophie Typ Duchenne erfolgte im Jahr 2016. In der EU ist Eteplirsen derzeit (2022) nicht zugelassen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.06.2022, 11:14
2.126 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...