logo Einloggen

Erythrose-4-phosphat

1. Definition

Erythrose-4-phosphat, kurz E4P, ist ein phosphorylierter Zucker und ein Stoffwechselintermediat im reversiblen Teil des Pentosephosphatweges. Da E4P eine Aldehydgruppe trägt, handelt es sich um eine phosphorylierte Aldose.

2. Biochemie

Erythrose-4-phosphat besitzt in nicht dissoziierter Form die Summenformel C4H9O7P. Es wird aus Sedoheptulose-7-phosphat und Glycerinaldehyd-3-phosphat gebildet. Die Synthese, bei der auch noch Fructose-6-phosphat entsteht, wird durch eine Transaldolase katalysiert.

Fructose-6-phosphat kann in die Glykolyse eingeschleust werden, Erythrose-4-phosphat wird weiter im Pentosephosphatweg verwendet, wo es eine Transketolase mit Xylulose-5-phosphat zu Glycerinaldehyd-3-phosphat und Fructose-6-phosphat umsetzt.

3. Literatur

  • Löffler/Petrides: Biochemie und Pathobiochemie, 9. Auflage, Springer Verlag
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
09.11.2023, 16:07
789 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...